Lebenslauf: |
Datum: | Ereignis: |
HINDENBURG IV |
14.10.1940 | Bauftragserteilung. |
00.09.1942 | Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. DGzRS-Kennung: KR A 101, In Fahrt als HINDENBURG IV beim Kommando Schiffe und Boote der Luftwaffe / Cuxhaven. |
00.12.1944 | Rückgabe an DGzRS. |
22.12.1944- 13.06.1958 | Stationiert in Cuxhaven. |
12.12.1947 | Gemäß Schreiben vom 12.12.1947 für die Verteilung der der DGzRS zugewiesenen Unterscheidungssignal / Funkrufzeichen: (DUAF). |
13.06.1958- 10.04.1960 | Stationiert in Dithmarschen. |
00.00.1960 | Neuer größerer Turm eingebaut. |
22.06.1960- 15.07.1969 | Stationiert in List / Sylt. |
15.07.1969- 00.01.1979 | Stationiert auf Nordstrand. |
00.01.1979 | Außer Dienst gestellt, als Museumsschiff des Schiffahrtsmuseum Kiel. |
30.03.1979 | Abgabe an den Förderkreis Kieler Schiffahrtsmuseum. |
seit 1981 | Ausgestellt im Kieler Stadt- und Schiffahrtsmuseum. |
Baunr. 258 und 259 |
28.08.1941 | Bauftragserteilung für 2 Boote erteilt, nicht gebaut, vorgesehende DGzRS-Kennung: KR A 102 und KR A 103. |
Baunr. 266 bis 271 |
09.01.1942 | Bauftragserteilung für 6 Boote erteilt, nicht gebaut, vorgesehende DGzRS-Kennung: KR A 104 bis KR A 109. |